Herzlich Willkommen bei der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fläsch

«Prüft alles und behaltet das Gute!»

1 Thessalonicher 5, 21 (Jahreslosung 2025)

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

UN-Chef warnt: «Tödliche Fahrlässigkeit» beim Klimaschutz

UN-Generalsekretär António Guterres rief Spitzenpolitiker im brasilianischen Belém zu einem radikalen Kurswechsel auf. Nächste Woche beginnt dort die Weltklimakonferenz. ... WEITERLESEN

Appenzell-Ausserrhoden: Regierung will Gelder für Spitalseelsorge streichen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden will den Beitrag an die Spitalseelsorge streichen. Ein Kompromiss der Landeskirchen fand keine Zustimmung. ... WEITERLESEN

Deutschland: EKD-Synode diskutiert Macht, Politologe fordert Selbstreflexion

Der Politologe Oliver Hidalgo fordert mehr Bewusstsein für die innerkirchlichen Machtverhältnisse. Das Thema «Kirche und Macht» wird Schwerpunktthema bei der Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Eine Million Menschen in Gaza mit Lebensmitteln versorgt

Seit Beginn der Waffenruhe verteilt das UN-Welternährungsprogramm Nahrung im Gazastreifen. Die Lage verbessert sich. Im Norden bleibt die Versorgung aber schwierig. ... WEITERLESEN

Immobilien: Zu verkaufen: Kirche mit Aussicht

Die Bergkirche Rigi Kaltbad soll neue Besitzer finden. Das 60 Jahre alte Gebäude wird wenig genutzt und muss saniert werden. Der potenzielle Käufer ist ein Anwohner. ... WEITERLESEN

Ökumene: Europas Kirchen verabschieden neue «Charta Oecumenica»

Die «Charta Oecumenica» gilt als eines der bedeutendsten gemeinsamen Dokumente der christlichen Kirchen in Europa. Nun ist das Papier mit neuen Inhalten ergänzt worden. Unter anderem das Thema Migration ist hinzugekommen. ... WEITERLESEN

Welterbe: Umstrittener Ägypter wird neuer Generaldirektor der Unesco

Der frühere ägyptische Tourismus-Minister Khaled El Enany übernimmt die Position von der Französin Audrey Azoulay. Er ist Ägyptologe und Altertumsexperte. Kritiker werfen ihm vor, die Zerstörung der Totenstadt von Kairo gebilligt zu haben. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Trump soll neuen FIFA-Friedenspreis erhalten

Den Friedensnobelpreis hat der US-Präsident dieses Jahr nicht verliehen bekommen. Nun wird vermutet, dass FIFA-Präsident Gianni Infantino eine Auszeichnung für Trump bereithält. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Zürcher Landeskirche spendet für Nothilfe in Gaza

Der Kirchenrat der Reformierten Kirche Kanton Zürich hat 20'000 Franken für Gaza gesprochen. Das Geld wird für die Unterstützung der Nothilfe eingesetzt, die das Heks vor Ort leistet. ... WEITERLESEN

Deutschland: Palliativ-Patienten getötet: Lebenslang für Ex-Krankenpfleger

Auf der Palliativstation eines Klinikums soll ein Pfleger Patienten mit Schmerz- und Narkosemitteln getötet haben. Sein Prozess endet mit einer Verurteilung zu lebenslanger Haft. ... WEITERLESEN

Refine-Festival: «Wir dürfen die Jugendfestivals nicht den Freikirchen überlassen» 

Das Refine-Festival zog bei seiner Premiere über 2000 Jugendliche an. Thomas Schaufelberger, Leiter Kirchenentwicklung im Kanton Zürich, betont die strategische Wichtigkeit des Jugendfestivals. ... WEITERLESEN

Mittelmeer: Seenotretter verbünden sich zur «Justice Fleet»

Ein Dutzend europäische Seenotrettungsorganisationen wie Sea-Watch und SOS Humanity wehren sie sich gegen eine Zusammenarbeit mit der libyschen Rettungsleitstelle. Sie setzen auf verstärkte Zusammenarbeit untereinander. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch