Herzlich Willkommen bei der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fläsch

«Prüft alles und behaltet das Gute!»

1 Thessalonicher 5, 21 (Jahreslosung 2025)

News

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Trotz Skepsis wird der Plan P weiterverfolgt: Pfarrmangel beheben mit Leuten ohne Theologiestudium

Mit Akademikern ohne Theologiestudium will der Plan P den Pfarrmangel beheben. Die beteiligten Kirchen möchten das Projekt weiterverfolgen, manche bleiben jedoch skeptisch. 

... WEITERLESEN

«The Spirit of Maha Kumbh» erfasste für sechs Wochen Indien und liess 500 Millionen Menschen feiern

Die Kumbh Mela ist das grösste religiöse Fest der Welt. Die astrologische Konstellation ist hierbei zentral. Sie war dieses Jahr ganz speziell 

... WEITERLESEN

Gebürtige Bündnerin ist auf hoher See im Einsatz für Flüchtlinge

Laura Crameri ist Care-Coordinator auf einem Rettungsschiff von SOS Humanity. Die Puschlaverin erzählt von ihrer Arbeit und was sie von der Schweizer Kirche erwartet. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Sur En

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

50 Jahre liegen zwischen den Konfirmationen von Margrith Stöckler und Nils Anesini in Untervaz.

50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Margrith Stöckler und Nils Anesini. Beide wurden in der Dorfkirche Untervaz konfirmiert. Ein Blick auf das, was bleibt und sich ändert.

... WEITERLESEN

Myriam Rungger ist eine Doula und steht werdenden Müttern zur Seite - als Freundin auf Zeit.

Die Zeit vor und nach der Geburt ist für die werdende Mutter besonders intensiv. Doulas wie Myriam Rungger stehen Frauen dabei emotional und körperlich zur Seite.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Martina

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Thurgau: SVP ehrt Gegner von muslimischem Grabfeld

Das Komitee, das in Weinfelden ein muslimisches Grabfeld verhindert hat, hat den «Prix Résistance» der SVP Schweiz erhalten. Lokale Politiker kritisieren, das Thema werde für eine nationale Anti-Islam-Kampagne missbraucht. ... WEITERLESEN

Antisemitismus: Elon Musks KI-Chatbot verbreitet rechtes Gedankengut

Der Chatbot Grok ist auf der Plattform X aktiv. Er äussert sich antisemitisch und preist den Nationalsozialismus. Eine jüdische Organisation verurteilt die Vorkommnisse. ... WEITERLESEN

Klimawandel: Studie: Über 2000 Hitzetote im Juni

Die Hitzewelle Ende Juni hat mehr Menschenleben gefordert als grosse Naturkatastrophen der letzten Jahre. Betroffen sind vor allem Menschen über 65 Jahren, die in Städten leben. ... WEITERLESEN

Seenotrettung: Kapitänin Rackete verlässt Europaparlament

Carola Rackete hat von der Seenotrettung in die Politik gewechselt. Sie hat 2024 als Europaabgeordnete eine neue Aufgabe übernommen. Jetzt gibt sie ihren Sitz an einen Kollegen weiter. ... WEITERLESEN

Verfolgte Christen: Die Jünger des weiblichen chinesischen Jesus

Die «Kirche des Allmächtigen Gottes» aus China fasst in Europa Fuss. Ihre Mitglieder ersuchen hier um Asyl, weil sie in China verfolgt werden. Sie beschäftigen Bund und Gerichte – und unterwandern christliche Gemeinden. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

Der israelische Ministerpräsident sagt: «Sie haben ihn verdient.» Trump antwortet: «Wow». Netanjahu hat den US-Präsidenten für den Nobelpreis nominiert. In Kürze sollen Gespräche über eine Waffenruhe im Gazakrieg stattfinden. ... WEITERLESEN

Flutkatastrophe: Christliches Mädchencamp von Überschwemmung betroffen

Die Sturzfluten im US-Bundesstaat Texas haben auch ein christliches Feriencamp getroffen. 27 Kinder und Betreuer sind tot, elf Camp-Teilnehmende werden vermisst. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: EKD-Ratsvorsitzende Fehrs distanziert sich von Apartheid-Begriff

«Sachlich falsch» nennt Kirsten Fehrs die Verwendung des Terms «Apartheid» in der Erklärung des ÖRK-Zentralausschusses. Die Situation in Israel und den palästinensischen Gebieten sei viel komplexer. ... WEITERLESEN

Biodiversität in der reformierten Kirche: «Gläubige Landwirte sind eher resilient» 

Ghezal Sabir untersucht am Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, wie spirituelle Werte die Biodiversität in der Landwirtschaft fördern. Kirchen könnten die Bauern stärker unterstützen, ist die Doktorandin der Ansicht. ... WEITERLESEN

Umstrittenes Amt: Thurgauer Pfarrer politisiert für die AfD

Der Pfarrer von Diessenhofen TG hat für die AfD einen Sitz im Stadtparlament von Frankfurt an der Oder errungen. Er sagt: «Privatsache» –  die Kirchenvorsteherschaft: «Uns sind die Hände gebunden.»   ... WEITERLESEN

Saudi-Arabien: Amnesty verurteilt steigende Zahl von Hinrichtungen 

180 Menschen sind nach Angaben von Amnesty seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet worden. Die Menschenrechtsorganisation fordert internationalen Druck. ... WEITERLESEN

Nationalsozialismus: Neuer Zugang zu Leben und Werk von jüdischen Autoren

Ein digitales Archiv informiert neu über mehr als 1000 jüdische Autorinnen und Autoren in der NS-Zeit in Berlin. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch