Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Fläsch hat am Sonntag, 17. August 2025, ihren Pfarrer Thomas Maurer in einem festlichen Gottesdienst feierlich in sein Amt eingesetzt. ... WEITERLESEN
Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.
Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung.
Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.
Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.
Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.
Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden.
Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen.
40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.
Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk.
Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera.
Eine Gruppe streute Asche aus einer Urne in den Bubenweier in St. Gallen. Das ist nicht erlaubt, weil das Gewässer verschmutzt werden könnte. Zudem gilt im Kanton ein «Friedhofszwang».
... WEITERLESEN
Kriminelle Banden überfallen in Haiti Dörfer und bringen Menschen um. Über eine Million Menschen haben ihre Heimat verlassen. Amnesty International verlangt sofortige Massnahmen.
... WEITERLESEN
Vier von fünf Völkermordhandlungen sind laut der UN-Kommission erfüllt. Israel erwidert, der Bericht beruhe auf Unwahrheiten der Hamas.
... WEITERLESEN
Israel hat die Stadt Gaza in der Nacht massiv angegriffen: Mit Flugzeugen, Artillerie und Panzern. «Gaza brennt», schrieb der israelische Verteidigungsminister.
... WEITERLESEN
Die Dreifaltigkeitskirche in Hannover hat ihr traditionelles
Altarbild abmontiert und zeigt stattdessen nun für vier Monate ein
modernes Kunstwerk.
... WEITERLESEN
Gleiches Anliegen, gleiche Haltung? Nein, diesmal verzichten Evangelisch-reformierte Kirchen in der Schweiz auf politische Positionierungen bei der Konzernverantwortungsinitiative (Kovi).
... WEITERLESEN
Ein Bündnis fordert von der EU, auf die geplante Rückführungsverordnung zu verzichten. Die Neuregelung gefährde Schutzsuchende und verletze Menschenrechte.
... WEITERLESEN
Das Haus der Religionen in Bern vereint acht Glaubensgemeinschaften und gilt als einzigartiger Ort der Begegnung. Doch die Institution schreibt rote Zahlen. Die neue Geschäftsführerin Laila Sheikh will das ändern.
... WEITERLESEN
Der UN-Menschenrechtsrat wird eine Dringlichkeitsdebatte zum israelischen Angriff auf Hamas-Vertreter in Katar abhalten. Parallel dazu beraten arabische und islamische Staaten über eine gemeinsame Reaktion.
... WEITERLESEN
Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer ist mit der Albert-Schweitzer-Medaille 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury lobt Neubauers «unermüdlichen Einsatz für eine menschliche, nachhaltige und gerechtere Zukunft».
... WEITERLESEN
Jahrzehntelang sind in der Schweiz Kinder im Namen der Fürsorge fremdplatziert worden. Die Illustratorin Simone Stolz nähert sich diesen Schicksalen in einer Graphic Novel auf feinfühlige Weise an.
... WEITERLESEN