Herzlich Willkommen bei der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fläsch

«Prüft alles und behaltet das Gute!»

1 Thessalonicher 5, 21 (Jahreslosung 2025)

News

Das Jugendfestival Refine feierte in Zürich Premiere und setzte auf die reformierte Vielfalt

Erstmals feierten die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz ein grosses Jugendfestival. Es wollte die Vielfalt des evangelischen Glaubens aufzeigen.  

... WEITERLESEN

Über konfessionelle Grenzen hinweg bereiten sich Menschen auf die Exerzitien im Alltag vor

In der Schweiz, Deutschland und Österreich beginnen Menschen unterschiedlicher Konfessionen die «Grossen Exerzitien im Alltag». Mit dabei ist auch eine Gruppe aus Graubünden. 

... WEITERLESEN

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln und schliessen sich zusammen.

Die Vorstände der Bündner Blau-Kreuz-Vereine wollen Kräfte bündeln: Der Blau-Kreuz-Verein Chur und der Bündner Kantonalverband schliessen sich zusammen.

... WEITERLESEN

Spiritualität liegt im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt.

Spirituelle Angebote zur Optimierung des Lebens liegen im Trend. Georg Otto Schmid sagt, woran man fragwürdige Angebote erkennt – und warum Kirche mehr Raum für Rituale braucht. 

... WEITERLESEN

In Chur gibt es eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Die Kirche hilft mit Wundpflege

Im Stadtgarten trifft sich eine der grössten offenen Drogenszenen der Schweiz. Sina Baechler pflegt ehrenamtlich Suchtkranke – unterstützt von der reformierten Kirche. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Giarsun

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

In Churer Kindergärten und Primarschulen sollen alle Kinder die Weihnachtsgeschichte kennenlernen

In den Churer Kindergärten und der Unterstufe ist das Erzählen der Weihnachtsgeschichte nicht mehr selbstverständlich. Die Churer Kirchgemeinde hat nun eine Offensive gestartet. 

... WEITERLESEN

Populisten nutzen das Thema Migration zur Stimmungsmache

Zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise steht Europa vor neuen Herausforderungen: Asyl­zahlen sinken, Migrationsdeals nehmen zu – und die Menschenrechte geraten unter Druck. 

... WEITERLESEN

«Ranfter Gespräche» über Gesundheit und Spiritualität

Das Zentrum Ranft in Obwalden lädt zum achten Mal zum Forum ein. Während dreier Tage referieren Gäste aus der Welt der Theologie und der spirituellen Praxis.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: S-charl

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Freiwilligenarbeit: «Die Schweiz soll einen Freiwilligenurlaub einführen»

Freiwilligenarbeit ist heute informeller als früher, etwa innerhalb der Familie, sagt Anders Stokholm. Der Pfarrer und Präsident der Gemeinnützigen Gesellschaft meint zudem, wir tun jungen Menschen unrecht, wenn wir ihnen zu wenig Engagement vorwerfen. ... WEITERLESEN

Kirchgemeindeversammlungen: Thuner fusionieren voraussichtlich

In Thun dürfte eine einzige reformierte Kirchgemeinde entstehen. Die Stimmberechtigten von vier reformierten Kirchgemeindeversammlungen haben einer Fusion zugestimmt. ... WEITERLESEN

Katholische Kirche: Papst Leo XIV. reist an urchristliche Stätten

Nach mehr als einem halben Jahr im Amt hat Papst Leo XIV. seine erste Auslandsreise begonnen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche besucht die Türkei und den Libanon. ... WEITERLESEN

Medien: Kündigungen bei «Protestinfo» werden untersucht

Nach der strittigen Kündigung zweier Journalisten in der Romandie warnt der Europarat vor einer Einschränkung der Medienfreiheit. Die Konferenz der Westschweizer Kirchen (CER) lässt die Umstände der Entlassungen untersuchen. ... WEITERLESEN

Revision der Friedhofsordnung: Berner können sich mit Haustier beerdigen lassen

Verstorbene dürfen in Bern künftig voraussichtlich ihr Haustier mit ins Grab nehmen. Die Stadt plant, die Friedhofsordnung entsprechend zu revidieren. ... WEITERLESEN

Synode Basel-Stadt: Reformierte mobilisieren gegen Einsamkeit im Alter

Ein knapp positives Budget, eine Schenkung alter Dokumente und Geld für ein Pilotprojekt in der Altersarbeit hat die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt genehmigt. Der Kampf gegen die Alterseinsamkeit stand im Fokus. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: 13 verletzte Kinder aus Gaza sind unterwegs in die Schweiz

Weitere 13 kriegsversehrte Kinder aus dem Gazastreifen sind unterwegs in die Schweiz. Der Bund hat seine humanitäre Unterstützung für die Region auf 23 Millionen Franken erhöht und finanziert Fussballfelder mit. ... WEITERLESEN

Schweiz: Bundesrat will Schutz für nicht binäre Menschen stärken

Nonbinäre Menschen erleben im Alltag Diskriminierung und Ausgrenzung. Ein Bericht des Bundesrats zeigt Handlungsbedarf. ... WEITERLESEN

Synode beider Appenzell: Kirchenrat prüft neue Strukturen

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche beider Appenzell soll sich neu organisieren. Ganz so radikal wie der Kirchenrat wollte die Synode aber nicht vorgehen. ... WEITERLESEN

Schweiz: Armut nimmt nicht ab

Die Armutsquote in der Schweiz liegt seit Jahren bei rund acht bis neun Prozent. Der erste Monitoringbericht soll eine nationale Strategie gegen Armut vorbereiten. ... WEITERLESEN

Ulm: Gedenkstätte für Weisse Rose an Martin-Luther-Kirche geplant

In Ulm entsteht ein Lernort zum Widerstand der Weissen Rose. Eine elf Meter hohe Orgelskulptur soll das Zentrum der Anlage bilden. ... WEITERLESEN

Nigeria: 24 verschleppte Mädchen wieder in Freiheit

In Nigeria sind 24 entführte Schülerinnen wieder freigekommen. Hunderte Verschleppte bleiben vermisst. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch